museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteKrankheitx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Votivgaben

Heimatmuseum Ratzenried Religion [A0212]
Votivgaben (Heimatverein Ratzenried CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Ratzenried / Helmut Simon (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Wallfahrtswesen war früher – vor allem in der katholischen Bevölkerung – weit verbreitet. Wallfahrtsorte wurden und werden aufgesucht, um dort durch Gebet um Heilung von Krankheiten zu erbitten. Für die Allgäuer waren Maria Steinbach, die Wieskirche, Maria Einsiedeln u.a. beliebte Wallfahrtsorte. Als Bitte um Fürsprache bei Gott oder als Dankgabe spendeten die Wallfahrer dem entsprechenden Heiligen, dem die Kirche gewidmet ist, Votivgaben (vom lat. Worte vovere = geloben), die bildhaft die Krankheiten darstellten: oben links und rechts Frauenleiden in der Mitte Kopfweh; darunter Herzkrankheiten, Brust- und Beinleiden. Auch bei Tierkrankheiten flehte man um Hilfe. Die Votivgaben sind also symbolische Opfer, die für die erfolgte oder gewünschte Rettung aus einer Notlage oder Krankheit dargebracht werden. Sie werden auch als „Ex voto“ bezeichnet. Votivbilder stellen oft die Krankheit oder das Unglück dar, aus der man errettet wurde.

Material/Technik

Silberblech

Heimatmuseum Ratzenried

Objekt aus: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.